12_Landingpage_Champagner_1065x250pxPEpWUh5yfKcie

Champagner kaufen im Vino Online Shop

Champagner ist ein edler Schaumwein, der aus der französischen Region Champagne stammt. Er entsteht traditionell aus den drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier.

Mehr lesen…
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Süßegrade des Champagners - Eine Frage des Geschmacks

Die Zusammenstellung der Rebsorten und verschiedene Süßegrade ergeben eine große Auswahl an Champagnersorten. Ein Blick auf das Etikett des Champagners verrät bereits einiges über seinen Süßegrad. Bei Extra brut oder brut, handelt es sich um einen sehr trockenen bis trockenen Champagner. Entgegen dem Anschein ist extra sec oder extra dry eine weniger trockene und sec eine milde Variante. Verfechter lieblicher Champagnersorten wählen demi-sec oder doux, die süßeste Ausführung.

Zu exzellentem Essen gehört Champagner

Schon lange gilt Champagner als Aphrodisiakum. Auch als exquisites Begrüßungsgetränk erfreut er sich größter Beliebtheit aber er kann weit mehr: Überwiegend weiß produziert, eignet er sich ebenso wie Weißwein zu allen möglichen Meeresfrüchten, Süßwasserfischen, hellem Fleisch, Geflügel oder Gemüsegerichten. Gerade in den letzten Jahren begegnet uns Champagner auch verstärkt als Rosé. Er erweitert das Aromenspektrum der frischen, appetitanregenden weißen Champagner um eine tiefe, kraftvoll elegante Burgunderaromatik und ergänzt geschmacklich perfekt Wildgerichte. Das wandlungsfähige Angebot an Champagner zu einem gelungenen Menü erstreckt sich aber noch weiter: Neben dem aromatischen Erbe der Rebsorten besticht er vor allem durch sein breites Spektrum an Süßegraden. Je süßer der Champagner wird, desto weiter rückt sein Handlungsfeld in den Bereich der Desserts und Käseplatten. Champagner, die mit einer nur leichten, fruchtigen Süße ausgestattet sind, empfehlen sich zu den pikanten Aromen der südostasiatischen Küche. Probieren Sie es aus!

Champagner - Lebensgefühl pur

Nur Trauben aus der Champagne, der am weitesten nördlich gelegenen Weinregion Frankreichs, dürfen zu Champagner mit der Bezeichnung „Appellation d'Origine Protegée“ verarbeitet werden. Für die Anlage der Weinberge gelten strenge Regeln, ebenso ist der Ertrag pro Hektar stark beschränkt, die Trauben werden handverlesen und schonend gepresst.

Drei Rebsorten werden in der Champagne traditionell angebaut: Chardonnay, Pinot Meunier und Pinot Noir. Diese drei geben in unterschiedlichen Anteilen jedem Champagner seinen eigenen Charakter.

In einem komplizierten und aufwendigen Verfahren, der „Méthode Champenoise“, werden die fertigen Grundweine in der Flasche nochmals zur Gärung gebracht. Am Ende der Flaschengärung werden die Hefereste im Hals der Flasche vereist, die als Pfropfen beim Öffnen mit hohem Druck aus der Flasche schießen. Die so verlorene kleine Menge Flüssigkeit wird mit einer süßen Dosage ersetzt. Von deren Zuckergehalt hängt es nun ab, ob ein Champagner als extra trocken, trocken, halbtrocken oder süß klassifiziert wird.

Das einzigartige feine Prickeln, dieser Hauch von Sinnlichkeit, macht Champagner zu einem ganz besonderen, exklusiven Getränk. Festliche Anlässe oder ein lauer Abend zu zweit auf dem Balkon – Champagner passt immer und vermittelt Lebensgefühl pur!