Riesling kaufen bei Vino

Riesling

Der Riesling ist eine der bedeutendsten Rebsorten Deutschlands. Als „König der deutschen Weine“ zählt er zu den edelsten Rebsorten weltweit. Charakteristisch für Rieslingweine sind ihr fruchtiges Bukett und ihre prägnante Säure.

Die Welt des Rieslings

Riesling ist vielseitig und schafft es, die Besonderheiten seiner verschiedenen Anbaugebiete wiederzugeben ohne seinen ihm eigenen Charakter zu verlieren. Seinen Ursprung hat der Riesling im Rheintal. Da er den spät reifenden Rebsorten angehört, hat er sich vor allem im mitteleuropäischen Klima bewährt. Von großer Bedeutung ist auch die Lage, in der er wächst. Um voll ausreifen zu können, benötigt Riesling im Spätherbst genügend Sonne und Wärme. Daher wird er vornehmlich an Steillagen mit steinigem, Wärme speichernden Boden angebaut. Aus der Rieslingtraube werden Weine aller Qualitätsstufen gekeltert, die durchweg überzeugen können. Durch ihre dicke Schale eignet sie sich hervorragend für eine späte Lese, aus der exzellente edelsüße Weine entstehen können.

Wo der Riesling wächst und gedeiht

Ausgehend vom Rheintal verbreitete sich der Riesling als Rebsorte schnell in ganz Deutschland und wächst heute in allen 13 deutschen Anbaugebieten auf rund 20% der gesamten Weinanbaufläche. Aber auch in Österreich, im Elsass, in Australien, Neuseeland und den USA ist die Rebsorte mittlerweile fest etabliert. Neben dem weißen Riesling gibt es auch den weniger bekannten roten Riesling, der bisher noch als Geheimtipp gilt.

Mehr lesen…
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Riesling ist die am häufigsten in Deutschland angebaute Rebsorte und somit der Star unter den

heimischen Reben.

 

„A Star is born“

Mal mineralisch, mal fruchtig, aber immer mit saftiger Frische. So präsentiert sich Deutschlands beliebteste Rebsorte. Schon vor über 600 Jahren wurde die Rebsorte von Winzern im Rheingau und an der Mosel gezielt angepflanzt. Eine sehr lange Reifung und kühle, trockene Herbste schenken dem Riesling die typische knackige Säure und intensive Fruchtaromen, jeweils stark geschmacklich geprägt vom Anbaugebiet. Freuen Sie sich auf das Erlebnis, den Unterschied zwischen einem Riesling von der

Mosel und vom Rheinufer zu schmecken!