3531de98a4ad91

Tempranillo Wein kaufen bei Vino

Tempranillo

Tempranillo ist eine der bedeutendsten Rebsorten in Spanien und besonders im Anbaugebiet Rioja. Ihre kleinen, früh reifenden Beeren haben dieser Rebsorte ihren Namen (span. temprano = früh) eingebracht.

Mehr lesen…
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Tempranillo, ein spanischer Klassiker

Dem Weinkenner ist Tempranillo als wichtigste Rebsorte für Weine aus dem berühmten spanischen Anbaugebiet Rioja bekannt, wo der Großteil der Anbauflächen mit diesen Reben bestockt ist. Hier werden ihre Trauben entweder sortenrein oder als Bestandteil von Cuvées zu Spitzenweinen verarbeitet. Ein typischer Riojawein ist ein Verschnitt aus einem Hauptteil Tempranillo und einem kleineren Teil anderer Rebsorten wie Garnacha. Die dickschaligen Tempranillotrauben enthalten viel Tannin. Die daraus hergestellten Weine sind kräftig, jedoch gleichzeitig elegant und samtig. Darüber hinaus verströmt Tempranillo Duft von Früchten wie Erdbeeren, Sauerkirschen oder Himbeeren. Oft wird Tempranillo aufgrund seiner Lagerfähigkeit im Eichenholzfass ausgebaut und erhält so Noten von Vanille über Zimt bis hin zu Tabak. Wir haben für Sie eine Auswahl exquisiter Tempranillos im Angebot. Lassen Sie sich begeistern.

Eine Rebsorte mit Zukunft: Tempranillo

Die Rebsorte Tempranillo wird auf der iberischen Halbinsel sowohl in Spanien als auch in Portugal gekeltert. In Spanien ist sie mit einer Anbaufläche von 113.000 Hektar die wichtigste rote Rebenart noch vor Bobal und Garnacha. Das wichtigste Anbaugebiet für Tempranillo ist La Rioja an den Ufern des Ebros. Außerdem wird die Traube in der Ribera del Duero, in Penedes und La Mancha gekeltert. Die Anbauflächen wurden in den letzten Jahren deutlich vergrößert und sind weiterhin im Wachsen begriffen. Ihren Namen verdankt die Traube ihrer frühen Reife. "Temprano" steht im Spanischen für früh. In der verniedlichenden Koseform bedeutet Tempranillo daher so viel wie "kleine Frühe". Der Grund für die frühere Reifung der Trauben liegt in ihrer Form, da sie deutlich kleiner ausfallen als etwa Garnacha Trauben.

Ein einzigartiger Geschmack

Ihre wachsende Beliebtheit verdankt die Rebsorte nicht zuletzt der Weichheit im Ausbau. Auch wenn die Weine durchaus kräftig und betont fruchtig ausfallen, weisen sie lediglich sanfte Tannine auf. Dies sorgt nicht nur für einen runden Geschmack, sondern auch für eine frühe Trinkbarkeit des Tempranillos. Die besten Ergebnisse werden allerdings trotzdem durch einen längeren Ausbau im Barrique Fass erzielt. Im Hinblick auf den Alkoholgehalt ist Tempranillo im mittleren Bereich angesiedelt. Die Weine dieser Rebsorte weisen in der Regel zwischen 11 und 13 Volumenprozent auf. Häufig wird die Tempranillo rebe zur Veredelung anderer Sorten verwendet. So beträgt etwa ihr Anteil beim klassischen Rioja zwischen 60 und 90 Prozent.